Gegenwart - Fürth Fürther Verführung Freizeitaktivitäten aller Art & Wissenswerte über Fürth

  
Suchbegriff hier eingeben
06.11.2018
Fürther Verführung
Direkt zum Seiteninhalt

Gegenwart

Geschichte Fürth
Geschichte Fürth Gegenwart
Gegenwart
Gegenwart
Die Einwohnerzahl überschritt 1950 erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern. Fürth wurde damit zur Großstadt. In Fürth war bis Februar 2003 der Sitz des gleichnamigen Landkreises. Das Landratsamt befindet sich nun in der Nachbarstadt Zirndorf.
Seit dem 7. Dezember 1985 ist die U-Bahn nach Nürnberg in Betrieb, deren vorläufiger Endpunkt im Stadtteil Hardhöhe am 8. Dezember 2007 dem Verkehr übergeben wurde.
Nach der deutschen Wiedervereinigung gab die US Army ihre beiden Kasernen „Monteith-Barracks“ in Atzenhof (US-Militärstützpunkt von 1945 bis 1992) und „Johnson-Barracks“ an der Schwabacher Straße sowie das „W. O. Darby-Areal“ in der Südstadt auf. Die Darby-Kaserne zwischen Flößau-, Steuben- und Fronmüllerstraße mit z. T. denkmalgeschützten Gebäuden wird nach Vorarbeiten nun seit 2003 zielstrebig in ein vielfältig genutztes Gelände mit Wohnquartieren, Parkbereich („Südstadtpark“) und Mittelstandsgewerbe mit Markthalle („Grüne Halle“) umgewandelt; der Park ist seit Herbst 2004 zugänglich.

Übersicht Geschichte Fürth in Wort & Bild
Zurück zum Seiteninhalt